Backup lässt Erpressungstrojaner ins Leere laufen
oder: wie schütze ich mich vor Ukash, BKA oder GVU-Trojaner
Gleich Vorweg: der wirksamste Schutz sind die aktuellsten Updates Ihrer Flashplayer sowie Java-Software!
In jüngster Vergangenheit haben die Internetmafiosi hinter dem sogenannten Ukash- beziehungsweise BKA- oder GVU-Trojaner ihre Strategie gewechselt. Die neuen Varianten legen nicht nur den Windows-Desktop lahm, sondern verschlüsseln auch die Datendateien auf dem Rechner.
Ganz gleich, ob das nun wichtige geschäftliche Dokumente sind oder die private Fotosammlung mit unersetzbaren Schätzen wie Hochzeitsfotos. Da nach dem Juni-Patchday von Microsoft noch eine Sicherheitslücke sperrangelweit offen steht, die bereits aktiv zum Infizieren von Rechnern missbraucht wird, ein Grund mehr, jetzt zu handeln.
Eine externe Festplatte oder große USB-Sticks sind heutzutage äußerst preisgünstig zu haben. Oftmals lassen die sich auch gleich über den Internet-Router ins lokale Netz als zentraler Datenspeicher einbinden. Auch bieten mehrere Anbieter teils sogar kostenlos große Mengen an Speicherplatz in der Cloud an, etwa die Telekom mit dem Mediencenter. Dazu gibt es dann noch Synchronisierungssoftware auf dem PC, die bestimmte Verzeichnisse mit diesem Cloud-Speicher abgleicht.
Ein Backup-Programm wie z.B. Langmeier Backup kann die persönlichen Daten und E-Mails etwa aus Outlook, Windows Mail, Thunderbird und weiteren E-Mail-Clients in diese Netzwerklaufwerke oder lokalen Cloud-Verzeichnisse sichern, sodass im Falle eines Falles die wichtigen Dateien noch vorhanden sind und sich wiederherstellen lassen.
Sie haben sich noch nicht oder nur unzureichend mit dem Thema "Backup" auseinandergesetzt? Sprechen Sie uns an!
Wir entwickeln zusammen mit Ihnen Ihr persönliches Sicherungs-Konzept.
(Quelle: Jakobsoftware Blog vom 18.6.2012)
|